Hochzeit Racher Martin
Am 7.8.2010 hat unser Kamerad Martin Racher seine Silvia geheiratet. Bilder sagen mehr als 1000 Worte, also lassen wir mit ein paar Fotos das schöne Fest revue passieren
Maibaum bei AW Neuhuber
Es war wieder einmal soweit, einem verdienstvollen Feuerwehrkameraden einen Maibaum zu stellen. Am 30.April 2010 wurde AW Neuhuber Norbert diese Ehre zu teil.
Er ist seit bereits 17 Jahren als Schriftführer im Kommando tätig uns war auch lange Zeit ein fester Bestandteil der Bewerbsgruppe 1. Warmes Frühlingswetter sorgte für ein reibungsloses Aufstellen, für Zuschauer aus der Nachbarschaft und für eine fröhliche und heitere Stimmung bis in die Nacht hinein. AW Neuhuber bedankte sich bei allen, die zum Gelingen dieser brauchtumsveranstaltung beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt den Spender, Familie Baldinger für den Baum und Familie Huber für den Wipfel.
123. Jahreshauptversammlung
Die Feuerwehr Redlham (Bezirk Vöcklabruck) führte am Samstag, 27. Februar 2010 ihre 123. Vollversammlung durch.
Kommandant HBI Robert Oberegger begrüßte zahlreiche Ehrengäste und bedankte sich bei seinen Kameraden für ihre große Unterstützung. Die Feuerwehr Redlham zählt derzeit 77 Mitglieder, die im Jahre 2009 zu 46 Einsätzen ausrückten. Aber nicht nur bei Einsätzen, sondern auch bei 39 Übungen bewiesen die Feuerwehrkameraden stets ihre Einsatzstärke, ihr Know-How sowie viel Geschicklichkeit.
Mit vier Bewerbsgruppen zählt die Feuerwehr Redlham im Bezirk Vöcklabruck zu den Besten. Abschnittskommandant BR Hannes Niedermayr übereichte HBM Markus Forstinger, BI Wolfgang Lenzeder und OBI Anton Niedermayr Bewerbsmedaille für die durchgehenden fünfjährige Teilnahme am OÖ-Landesbewerb und bedankte sich für ihre beachtlichen Leistungen.
Bezirkskommandant OBR Robert Mayer bedankte sich ebenfalls für die kameradschaftliche Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Redlham und gratulierte allen Beförderten und Ausgezeichneten sowie auch den neu angelobten Alexander Hödl und Michael Grünbacher für ihre Entscheidung, Mitglied der Feuerwehr zu sein. Bürgermeister Johann Forstinger überreichte BM Thomas Lenzeder für 25 Jahre Mitgliedschaft die Landesfeuerwehrdienstmedaille.
Birnstockturnier FF Sicking
31.01.2010 - Beim diesjährigen Birnstockturnier der fünf Vöcklabrucker Feuerwehren Redlham, Windern, Desselbrunn, Sicking und Rutzenmoos sicherte sich die Feuerwehr Redlham vor der FF Windern den Sieg. Bronze ging an die Hausherrn der Feuerwehr Sicking.
Den 4. Rang ging an die Feuerwehr Desselbrunn. Platz fünf holte sich Rutzenmoos. Die Feuerwehr Sicking bedankt sich bei allen Teilnehmern sowie bei den zahlreichen Spendern.
122. Jahreshauptversammlung
Redlham, 07.03.2009. Mit der 122. Jahreshauptversammlung wurde das Jahr 2008 abgeschlossen.
Zu 49 Einsätzen musste im abgelaufen Jahr ausgefahren werden, wobei vier Brandeinsätze und die Verkehrsunfälle auf der Bundesstraße 1 im Vordergrund standen. Im Tätigkeitsbericht wurden die Aktivitäten der Feuerwehr Redlham zum Ausdruck gebracht. Es wurden 43 Freitagsübungen und Schulungen mit insgesamt 1.922 Stunden durchgeführt. Es nahmen im Durchschnitt 28,8 Kameraden pro Übung teil. Übungssieger wurde mit 41 Übungen Kdt. Robert Oberegger.
Weiters wurde an den Funkübungen des Abschnittes Schwanenstadt-Süd, an der Atemschutzübung in Schwanenstadt und an der Großübung in Attnang und Rüstorf teilgenommen. Beachtlich ist auch, dass wieder 16 Lehrgänge absolviert wurden. OFM Six Harald ist in Linz beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze angetreten und hat diesen mit einer guten Platzierung beendet. In Atzbach sind 10 Kameraden um das Technische Hilfeleistungsabzeichen in den verschiedenen Stufen angetreten. Kdt. Robert Oberegger würdigte die Leistungen der Bewerbsgruppe Redlham 1, welche seit 20 Jahren besteht, zahlreiche Erfolge zu verzeichnen hat und sich zum 3. Mal in Folge für den Bundesfeuerwehrleistungsbewerb qualifiziert hat.
Angelobt wurden:
Sommer Michael, Hochroiter Daniel, Kritzinger Lukas, Hofwimmer Julian, Hofwimmer Sebastian, Ahamer Richard
Befördert wurden:
Michael Huber zum Oberlöschmeister
Norbert Schoissengeyer zum Löschmeister
Harald Six zum Hauptfeuerwehrmann
Florian Kletzmayr zum Oberfeuerwehrmann
Daniel Hochroiter zum Feuerwehrmann
Richard Ahamer zum Feuerwehrmann
25-jährige Dienstmedaille für:
Robert Oberegger, Christian Oberegger, Josef Schoissengeyer, Manfred Schoissengeyer
40-jährige Dienstmedaille für:
Franz Stummer