125-jähriges Gründungsfest mit Fahrzeugsegnung

Atemschutz Leistungsprüfung Silber
Am Samstag, 28.04.2012 fand am Gelände der ÖBB in Attnang-Puchheim die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Vöcklabruck statt. Ein Atemschutztrupp der FF Redlham mit den Kameraden Forstinger Markus, Gassner Thomas und Hoffman Robert ist dabei angetreten und hat die Leistungsprüfung der Stufe II (Silber) erfolgreich absolviert.
Die Leistungsprüfung umfasst neben einem theoretischem Prüfungsteil rund um das Thema Atem- und Körperschutz auch die genaue Überprüfung der Atemschutzausrüstung von jedem Truppmitglied. Ebenso gehört eine praktische Prüfung auf einer Übungsstrecke genauso dazu wie das richtige Versorgen der Gerätschaften nach dem Einsatz und das berechnen des eigenen Luftverbrauches dazu. Das Kommando und die Kameraden der FF Redlham gratulieren sehr herzlich!
Nachwuchs bei der FF Redlham
Seit einigen Monaten dürfen wir uns über jungen Nachwuchs in unserer Mitte freuen. Unsere jungen Kameraden üben mit uns schon fleissig mit und werden von den älteren Kameraden Schritt für Schritt in das Feuerwehrwesen eingeführt. Nachfolgend wollen wir unsere neuen Kameraden vorstellen:
|
Name: Wohnhaft: Alter: Beruf: |
Köppl Christoph Piesing 13 14 Jahre Schüler |
|
Name: Wohnhaft: Alter: Beruf: |
Schachinger Mathias Sonnfeld9 14 Jahre Schüler |
|
Name: Wohnhaft: Alter: Beruf: |
Prinz Lukas Süßmayerstr. 1, 4690 16 Jahre Schüler |
|
Name: Wohnhaft: Alter: Beruf: |
BinduTinotenda Tuffeltsham 75 14 Jahre Schüler |
|
Name: Wohnhaft: Alter: Beruf: |
Scharmüller Simon Tuffeltsham 82 15 Jahre Schüler |
|
Name: Wohnhaft: Alter: Beruf: |
Gruber Robert Jebing 3 16 Jahre Schüler |
|
Name: Wohnhaft: Alter: Beruf: |
Huber Patrick Tuffeltsham 137 15 Jahre Schüler |
|
Name: Wohnhaft: Alter: Beruf: |
Schatzl Stefan Einwarting 38 16 Jahre Schüler |
Erfolgreiche THL Leistungsprüfung
Am 20.04.2012 absolvierten 12 Mann (in drei Gruppen) unserer Feuerwehr die Leistungsprüfung für die Technische Hilfeleistung (THL) der Stufe I, II und III (4 mal Bronze, 3 mal Silber und 5 mal Gold). Die Leistungsprüfung umfasst den Bereich 'Gerätekunde' und die Technische Hilfeleistung als Einsatzgruppe bei einem fiktiven Verkahrsunfall. Um überhaupt zu dieser Leistungsprüfung antreten zu dürfen, müss zusätzlich jedes Mitglied der Gruppe einen Erste Hilfekurs im Umfang von mindestens 16 Stunden (bzw einen Auffrischungskurs im Umfang von 8 Stunden) vorweisen können, welche nicht länger als 5 Jahre zurückliegen darf.
Die intensive Vorbereitung in der Feuerwehr hat sich bezahlt, alle angetretenen Gruppen unserer Wehr haben die Leistungsprüfung erfolgreich bestanden. Ein besonderer Dank an dieser Stelle an BI Wolfgang Lenzeder für die tolle Ausbildung der Gruppen und auch ein Dankeschön an das Bewerterteam bestehend aus E-HBI Johann Kalleitner, OAW Franz Grabner und HAW Werner Kronlachner.
Hier ein paar Impressionen der Leistungsprüfung..
{gallery}2012/thl{/gallery
Großübung am Bahnhof Attnang
Am 14.04.2012 wurde von der Feuerwehr Attnang eine Großübung im ÖBB Gelände in Attnang-Puchheim abgehalten. Übungsannahme war eine seitliche Kollision zwischen einem Personenwaggon und einem Kesselwagen am Gelände der ÖBB. Dabei wurden im Personenwagen ca. 30 Personen verletzt und der mit Benzin beladene Kesselwaggon wurde beschädigt. Gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren, den Behörden, der Polizei und einem Großaufgebot des Roten Kreuz aus den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden wurde diese Übung abgearbeitet.
Übungsziele waren die Stabsarbeit, Personenrettung, Brandschutz, Auffangen von Gefahrgut und Abdichten vom Kesselwaggon. Die Feuerwehr Redlham beteilige sich mit dem LFB und 10 Mann an dieser sehr interessanten und bestens vorbereiteten Übung.
{gallery}2012/oebb{/gallery
Großübung am Bahnhof Attnang
Großübung der FF Attnang im Bahnhofsbereich Attnang-Puchheim. Alarmstufe 1/2/3 mit GSF und Kran lt. Alarmplan. Techn. Großübungsalarm (15.00 Uhr).