127. Jahreshauptversammlung
80. Geburtstag Wolfsteiner Franz
Eisstockturnier Abschnitt Schwanenstadt
Am 1. März fand unter der Organisation von OAW Franz Grabner das alljährliche Eisstockturnier des AB Schwanenstadt statt. Es beteiligten sich 19 Moarschaften davon auch eine unserer Wehr.Bei frühlingshaften Temperaturen wurde wieder sportlich um den Wanderpokal gekämpft.
Unter unserem Moar Pepi Obermaier schossen die Kameraden Andreas Pilz, Andreas Mathias und Michael Sommer. Sie konnten dieses Jahr den hervorragenden 7. Platz belegen.
Denn Sieg holte sich die Moarschaft Schlatt I vor Atzbach und Manning.
Herzliche Gratulation allen Teilnehmern
Unter unserem Moar Pepi Obermaier schossen die Kameraden Andreas Pilz, Andreas Mathias und Michael Sommer. Sie konnten dieses Jahr den hervorragenden 7. Platz belegen.
Denn Sieg holte sich die Moarschaft Schlatt I vor Atzbach und Manning.
Herzliche Gratulation allen Teilnehmern
Fischthaler Karl von uns gegangen
Feuerwehrkegeln
Alle Jahre wieder findet am Freitag vorm Faschingswochenende unser Kegelturnier statt.
Dieses Jahr wurde am 28. Februar 2014 im Gasthaus "Zur Pepi Tant`" in Rutzenmoos gekegelt.
Die 29 Teilnehmer wurden in Dreiergruppen zusammen gelost. Wir spielten 2 Durchgänge mit je 10 Schüben.
Jeder Kegel wurde mit 1 Punkt und der 1.Kegel doppelt gezählte, so das
je Schub maximal 10 Punkte erreicht werden konnten.
In der Einzelwertung belegte Humer Thomas den 1. Platz. Dahinter reihten sich Hoffmann Robert auf Platz 2 und Scharsinger Christian auf Platz 3 ein.
Die Gruppenwertung entschieden mit nur 1 Punkt Vorsprung Humer Thomas, Scharsinger Christian und Thalhammer Peter für sich. Die Gruppe
Bonner Peter, Lenzeder Romy, und Racher Martin sicherte sich den 2. Platz vor der Gruppe Stoiber Andreas, Obermaier Josef jun. und Six Harald.
Auch der Wurstkranz für den Spieler mit der niedrigsten Kegelanzahl wurde wieder vergeben.
Diesen erhielt zur Stärkung für nächstes Jahr Kamerad Gruber Robert.
Allen Teilnehmern und Preisträgern wird nochmals herzlich gratuliert.
Dieses Jahr wurde am 28. Februar 2014 im Gasthaus "Zur Pepi Tant`" in Rutzenmoos gekegelt.
Die 29 Teilnehmer wurden in Dreiergruppen zusammen gelost. Wir spielten 2 Durchgänge mit je 10 Schüben.
Jeder Kegel wurde mit 1 Punkt und der 1.Kegel doppelt gezählte, so das
je Schub maximal 10 Punkte erreicht werden konnten.
In der Einzelwertung belegte Humer Thomas den 1. Platz. Dahinter reihten sich Hoffmann Robert auf Platz 2 und Scharsinger Christian auf Platz 3 ein.
Die Gruppenwertung entschieden mit nur 1 Punkt Vorsprung Humer Thomas, Scharsinger Christian und Thalhammer Peter für sich. Die Gruppe
Bonner Peter, Lenzeder Romy, und Racher Martin sicherte sich den 2. Platz vor der Gruppe Stoiber Andreas, Obermaier Josef jun. und Six Harald.
Auch der Wurstkranz für den Spieler mit der niedrigsten Kegelanzahl wurde wieder vergeben.
Diesen erhielt zur Stärkung für nächstes Jahr Kamerad Gruber Robert.
Allen Teilnehmern und Preisträgern wird nochmals herzlich gratuliert.
Strahlrohrführung im Branddienst mit HFT Anwendung
Am 22. und 24.01.2014 wurden die Feuerwehren aus dem Abschnitt Schwanenstadt zu einer Schulung zur Feuerwehr Atzbach eingeladen.
Inhalt der Schulung war die Strahlrohrführung mit Hohlstrahlrohren im Innenangriff und eine in einem Abrisshaus möglichen Heißausbildung der Atemschutztrupps.
Auch ein Atemschutztrupp unserer Wehr nutze diese seltene Gelegenheit der Heißausbildung.
An zwei Abenden wurden Grundlagen zu den verschiedenen Strahlrohrarten vermittelt und der wirkungsvolle und sinnvolle Umgang mit dem Hohlstrahlrohr vermittelt.
Wir bedanken uns für die Einladung und der Organisation bei der FF Atzbach unter HBI Speigner Alfred,
BR Hannes Niedermayr und HAW Werner Kronlachner.
Weitere Informationen unter: AFK-Schwanenstadt
Inhalt der Schulung war die Strahlrohrführung mit Hohlstrahlrohren im Innenangriff und eine in einem Abrisshaus möglichen Heißausbildung der Atemschutztrupps.
Auch ein Atemschutztrupp unserer Wehr nutze diese seltene Gelegenheit der Heißausbildung.
An zwei Abenden wurden Grundlagen zu den verschiedenen Strahlrohrarten vermittelt und der wirkungsvolle und sinnvolle Umgang mit dem Hohlstrahlrohr vermittelt.
Wir bedanken uns für die Einladung und der Organisation bei der FF Atzbach unter HBI Speigner Alfred,
BR Hannes Niedermayr und HAW Werner Kronlachner.
Weitere Informationen unter: AFK-Schwanenstadt