Funkleistungsabzeichen in Bronze
Am 09.Mai 2014 fand an der Landesfeuerwehrschule der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze statt.
Bei diesem Berwerb wird neben einigen Fragen aus dem Funkwesen, die Kartenkunde, das Übermitteln von Nachrichten
und das Verhalten als Funker in der Einsatzleitstelle abgeprüft.
Von unserer Wehr stellt sich Kamerad OAW Haas Thomas der Herausforderung, dass oben angeführte, und im
Funklehrgang erlernte Wissen in diesem Bewerb umzusetzten.
Wir gratulieren zu diesem Erfolg und wünsche für Silber im nächsten Jahr alles Gute.
Bei diesem Berwerb wird neben einigen Fragen aus dem Funkwesen, die Kartenkunde, das Übermitteln von Nachrichten
und das Verhalten als Funker in der Einsatzleitstelle abgeprüft.
Von unserer Wehr stellt sich Kamerad OAW Haas Thomas der Herausforderung, dass oben angeführte, und im
Funklehrgang erlernte Wissen in diesem Bewerb umzusetzten.
Wir gratulieren zu diesem Erfolg und wünsche für Silber im nächsten Jahr alles Gute.
4 neue Zillenfahrer bei der Feuerwehr Redlham!
Für die Kameraden Lenzeder Wolfgang, Pilz Andreas, Huber Michael und Sommer Michael aus unserer Feuerwehr begann am Staatsfeiertag im Feuerwehrhaus Weibern die Ausbildung zum "Zillenfahrer". Nach reichlich Theorie gings dann gleich zur Praxis: am Badesee von Weibern konnte auf stillem Gewässer die Muskelkraft in Schub umgesetzt werden.
Am 2. und 3. Mai wurde die Ausbildung im Linzer Winterhafen (Ausbildungsgelände der Oö. Landes-Feuerwehrschule) fortgesetzt.
Auf der Donau wurde das befahren von fliesenden Gewässern, das übersetzen sowie das richtige Verhalten bei Strömung beübt.
Alle 4 konnten die Ausbildung mit Erfolg abschliessen!
Gerade das letzte Jahrhunderthochwasser im Juli 2013 zeigte und bewieß allen eindrucksvoll, dass ausgebildete Zillenfahrer gefragter sind denje. Ob in Schärding oder in Eferding - die vom Hochwasser nicht betroffenen Feuerwehrkameraden - konnten hier rasch Hilfe leisten.
Wir Gratulieren underen neuen "Wasserern" zur bestandenen Grundausbildung!!!
Am 2. und 3. Mai wurde die Ausbildung im Linzer Winterhafen (Ausbildungsgelände der Oö. Landes-Feuerwehrschule) fortgesetzt.
Auf der Donau wurde das befahren von fliesenden Gewässern, das übersetzen sowie das richtige Verhalten bei Strömung beübt.
Alle 4 konnten die Ausbildung mit Erfolg abschliessen!
Gerade das letzte Jahrhunderthochwasser im Juli 2013 zeigte und bewieß allen eindrucksvoll, dass ausgebildete Zillenfahrer gefragter sind denje. Ob in Schärding oder in Eferding - die vom Hochwasser nicht betroffenen Feuerwehrkameraden - konnten hier rasch Hilfe leisten.
Wir Gratulieren underen neuen "Wasserern" zur bestandenen Grundausbildung!!!

Atemschutzleistungsprüfung
Am Samstag den 26.04.2014 fand die Atemschutzleistungsprüfung in Attnang-Puchheim statt.
Von unserer Wehr trat 1 Trupp in der Stufe Silber an. Bei 4 Stationen mussten die Teilnehmer theoretische Wissen und das saubere und sichere Arbeiten mit schwerem Atemschutz unter Beweis stellen. Unsere Männer OBI Aichinger Stefan, HBM Six Harald und HBM Thalhammer Peter konnten die Leistungsprüfung positiv abschließen und das Leistungsabzeichen Atemschutz in Silber entgegnnehmen.
Wir Gratulieren den Teilnehmern zu diesem Erfolg!
Von unserer Wehr trat 1 Trupp in der Stufe Silber an. Bei 4 Stationen mussten die Teilnehmer theoretische Wissen und das saubere und sichere Arbeiten mit schwerem Atemschutz unter Beweis stellen. Unsere Männer OBI Aichinger Stefan, HBM Six Harald und HBM Thalhammer Peter konnten die Leistungsprüfung positiv abschließen und das Leistungsabzeichen Atemschutz in Silber entgegnnehmen.
Wir Gratulieren den Teilnehmern zu diesem Erfolg!
Nachwuchs Kaufmann Elvis
Hallo,
mein Name ist Kaufmann Ben Noah.
Mit meinen 50cm Größe und einem Gewicht von 3540 Gramm wurde es mir im Nest Mama zu eng.
Ich habe mich daher am Mittwoch den 23.04.2014, um 17:35 Uhr dazu entschlossen meine Sachen zu packen.
Wir gratuliereren unserem Kameraden Elvis und seiner Frau Gisi zur Geburt!
mein Name ist Kaufmann Ben Noah.
Mit meinen 50cm Größe und einem Gewicht von 3540 Gramm wurde es mir im Nest Mama zu eng.
Ich habe mich daher am Mittwoch den 23.04.2014, um 17:35 Uhr dazu entschlossen meine Sachen zu packen.
Wir gratuliereren unserem Kameraden Elvis und seiner Frau Gisi zur Geburt!

Überarbeitung der Saugstellen!
Am Samstag 12.April waren die Saugstellen im Gemeindegebiet Redlham unser Aufgabe!
Damit im Ernstfall schnell eine Löschwasserversorgung hergestellt werden kann, gibt es im
gesamten Gemeindegebiet von Redlham definierte Plätze am Redl- und Lehbach,
wo im Brandfall die Pumpen für die Löschwasserförderung aufgestellt werden.
Die Anforderungen an so eine Saugstelle sind:
Damit alle 25 Saugstellen in unserem Einsatzgebiet, wieder diese Voraussetzungen erfüllen,
sind wir am Samstag ausgerückt und haben mit Hilfe von, Schaufeln, Motorsägen, Motorsensen, Erdbohrer, usw…..
alles auf Vordermann gebracht!
Damit im Ernstfall schnell eine Löschwasserversorgung hergestellt werden kann, gibt es im
gesamten Gemeindegebiet von Redlham definierte Plätze am Redl- und Lehbach,
wo im Brandfall die Pumpen für die Löschwasserförderung aufgestellt werden.
Die Anforderungen an so eine Saugstelle sind:
• Ebener Standplatz für mehrere Pumpen
• Genügend Wassertiefe damit keine Luft gesaugt wird.
• Staumöglichkeit wenn nötig
• Ganzjähriger Zugang zum Wasser (keine Sträucher, usw….)
• Kennzeichnung mit einem Schild "Saugstelle"
Damit alle 25 Saugstellen in unserem Einsatzgebiet, wieder diese Voraussetzungen erfüllen,
sind wir am Samstag ausgerückt und haben mit Hilfe von, Schaufeln, Motorsägen, Motorsensen, Erdbohrer, usw…..
alles auf Vordermann gebracht!
Funkleistungsabzeichen in Silber
Am 11.04.2014 fand an der Landesfeuerwehrschule der 35. Landesbwerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber statt.
Bei diesem Bewerb werden neben Allgemeinen Fragen rund um das Thema Funken und Kartenkunde,
das Praktische mit dem WAS, der Umgang mit Wasserkarten und Funker in der Einsatzleitstelle abgeprüft.
Von unserer Feuerwehr waren die Kameraden OBM Sickinger Josef und HBM Thalhammer Peter dabei.
Sie bestanden beide mit guten Leistungen und dürfen im nächsten Jahr auf dem Bewerb in Gold antreten.
Herzlichen Glückwusch den beiden von den Kameraden der FF Redlham.
Bei diesem Bewerb werden neben Allgemeinen Fragen rund um das Thema Funken und Kartenkunde,
das Praktische mit dem WAS, der Umgang mit Wasserkarten und Funker in der Einsatzleitstelle abgeprüft.
Von unserer Feuerwehr waren die Kameraden OBM Sickinger Josef und HBM Thalhammer Peter dabei.
Sie bestanden beide mit guten Leistungen und dürfen im nächsten Jahr auf dem Bewerb in Gold antreten.
Herzlichen Glückwusch den beiden von den Kameraden der FF Redlham.