Branddienst Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt!
Waldbrandschutz-Verordnung tritt in Kraft
Mit 7. April 2020 tritt aufgrund der anhaltenden Trockenheit die Waldbrandschutz-Verordnung für den gesamten Bezirk Vöcklabruck in Kraft. Somit ist in Waldgebieten und deren Gefährdungsbereich das Entzünden eines Feuers sowie das Rauchen strengstens verboten.
Als Gefährdungsbereich gilt jede Fläche die ein Übergreifen eines Bodenfeuers oder ein Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug auf einen Wald begünstigt.
Die Verordnung gilt bis einschließlich 31. Oktober 2020.
Vier neue Funker
An drei intensiven Lehrgangstagen lernten unsere Kameraden Neudorfer Julian, Stündl Simon, Bardeck Nicklas und Bonner Sebastian die Grundlagen des Funkens. Aber auch Kartenkunde und das Navigieren nach Koordinaten standen am Lehrplan.
Dieser Lehrgang stellt eine wichtige Grundlage für die weitere Ausbildung in der Feuerwehr dar. Denn Funk spielt nicht nur in der Einsatzleitung eine große Rolle, sondern in vielen Bereichen im Feuerwehrdienst. Dazu gehören z.B. Atemschutzeinsätze, Verkehrsregelung, usw.
Wir gratulieren unseren neuen Funkern zum bestandenen Lehrgang!
Rückblick auf das Jahr 2019
Die Zeit vergeht wie im Fluge. Schon sind wieder 365 Tage vorbei. Was sich alles in diesen Tagen getan hat haben wir wieder in einem Jahresbericht für euch zusammengefasst.
Segnung Umbauarbeiten und Jahresabschluss 2019
Traditionell findet kurz vor Silvester unser Jahresabschluss im Feuerwehrhaus statt. Am 27. Dezember 2019 fanden sich auch heuer wieder zahlreiche Kameraden dazu ein.
Der Anlass wurde gleichzeitig genutzt um unsere Umbauarbeiten und Neuanschaffungen, darunter unser Jugendraum, die Lagerbühne und die neuen LAST-Container, von Bezirksfeuerwehrkurat Herbert Schiller segnen zu lassen.
Im Anschluss der Segnung wurden die Wissenstestabzeichen sowie die Erprobungsschlaufen an folgende Jungfeuerwehrmänner überreicht:
Wissenstest Gold und 4.Erprobung
Lukas Bleimuth
3 Erprobung
Valentin Scharmüller
Lucas Marschner
Antonio Garic
Wissenstest Silber
Fabian Steinbichler
Sebastian Stelzhammer
Paul Tuschner
Wissenstest Bronze und 1.Erprobung
Andreas Marschner
Nikita Haas
Im kameradschaftlichen Rahmen bekamen die „Übungssieger“ noch Ihre Auszeichnungen, dabei müssen ein paar Zahlen erwähnt werden:
Bei der Jugend wurden 55 Übungen, diese beinhalten Bewerbs- und Wissenstest, Vorbereitungen sowie praktische Übung und finden jeden Montag statt. Dazu zählen auch die „Einzeltrainings“ unserer beiden Jugendbewerbsgruppen, welche von Ostern bis zum Landesbewerb durchgeführt werden.
Übungssieger wurde dabei Andi Marschner mit 54 Übungen, der 2. Platz mit je 53 Übungen ging an Lucas Marschner und Sebastian Stelzhammer. Der 3. Platz ging an den im Urlaub befindlichen Marko Garic mit 51 Übungen.
Im aktiven Dienst fanden 43 „Freitagsübungen“ statt.
Hier wurde die Rangliste auf den 1 Platz reduziert. Mit je 35 Übungen sicherten sich diesen Walter Kronlachner, Peter Thalhammer (der nebenbei noch bei 55 Jugendübungen anwesend war) und unser Kommandant Markus Forstinger.
HBI Markus Forstinger bedankte sich im Anschluss bei der Mannschaft für den geleisteten Einsatz und das hohe Engagement.
Das Kommando wünscht allen Mitgliedern und Ihren Familien sowie den Redlhamer Gemeindebürgern einen Guten Rutsch ins Jahr 2020!
Friedenslicht
Zur guten Tradition gehört es das die Feuerwehr und seit der Gründung 2015 die Feuerwehrjugend das Friedenslicht beim Feuerwehrhaus ausgibt.
Die Möglichkeit nutzten wieder zahlreiche Gemeindebürger und nahmen sich auch Zeit mit den Kameraden ins Gespräch zu kommen.
Herzlichen Dank für die großzügigen Spenden für die Aktion "Licht ins Dunkel" und die Feuerwehrjugend.
Auf diesem Weg wünschen die Kameraden und die Feuerwehrjugend einen Guten Rutsch ins neue Jahr!