Segnung Umbauarbeiten und Jahresabschluss 2019
Traditionell findet kurz vor Silvester unser Jahresabschluss im Feuerwehrhaus statt. Am 27. Dezember 2019 fanden sich auch heuer wieder zahlreiche Kameraden dazu ein.
Der Anlass wurde gleichzeitig genutzt um unsere Umbauarbeiten und Neuanschaffungen, darunter unser Jugendraum, die Lagerbühne und die neuen LAST-Container, von Bezirksfeuerwehrkurat Herbert Schiller segnen zu lassen.
Im Anschluss der Segnung wurden die Wissenstestabzeichen sowie die Erprobungsschlaufen an folgende Jungfeuerwehrmänner überreicht:
Wissenstest Gold und 4.Erprobung
Lukas Bleimuth
3 Erprobung
Valentin Scharmüller
Lucas Marschner
Antonio Garic
Wissenstest Silber
Fabian Steinbichler
Sebastian Stelzhammer
Paul Tuschner
Wissenstest Bronze und 1.Erprobung
Andreas Marschner
Nikita Haas
Im kameradschaftlichen Rahmen bekamen die „Übungssieger“ noch Ihre Auszeichnungen, dabei müssen ein paar Zahlen erwähnt werden:
Bei der Jugend wurden 55 Übungen, diese beinhalten Bewerbs- und Wissenstest, Vorbereitungen sowie praktische Übung und finden jeden Montag statt. Dazu zählen auch die „Einzeltrainings“ unserer beiden Jugendbewerbsgruppen, welche von Ostern bis zum Landesbewerb durchgeführt werden.
Übungssieger wurde dabei Andi Marschner mit 54 Übungen, der 2. Platz mit je 53 Übungen ging an Lucas Marschner und Sebastian Stelzhammer. Der 3. Platz ging an den im Urlaub befindlichen Marko Garic mit 51 Übungen.
Im aktiven Dienst fanden 43 „Freitagsübungen“ statt.
Hier wurde die Rangliste auf den 1 Platz reduziert. Mit je 35 Übungen sicherten sich diesen Walter Kronlachner, Peter Thalhammer (der nebenbei noch bei 55 Jugendübungen anwesend war) und unser Kommandant Markus Forstinger.
HBI Markus Forstinger bedankte sich im Anschluss bei der Mannschaft für den geleisteten Einsatz und das hohe Engagement.
Das Kommando wünscht allen Mitgliedern und Ihren Familien sowie den Redlhamer Gemeindebürgern einen Guten Rutsch ins Jahr 2020!
Friedenslicht
Zur guten Tradition gehört es das die Feuerwehr und seit der Gründung 2015 die Feuerwehrjugend das Friedenslicht beim Feuerwehrhaus ausgibt.
Die Möglichkeit nutzten wieder zahlreiche Gemeindebürger und nahmen sich auch Zeit mit den Kameraden ins Gespräch zu kommen.
Herzlichen Dank für die großzügigen Spenden für die Aktion "Licht ins Dunkel" und die Feuerwehrjugend.
Auf diesem Weg wünschen die Kameraden und die Feuerwehrjugend einen Guten Rutsch ins neue Jahr!
Zivilschutz Probealarm am 5.Oktober 2019
Am Samstag den 5. Oktober 2019 findet der alljährliche Zivilschutz-Probealarm statt. Dafür heulen ab 12:15 Uhr im 15 Minuten Takt mehr als 8000 Sirenen in Österreich gleichzeitig.
Im Alarmfall informieren Sie sich bitte über Radio, ORF-Fernsehen oder das Internet über notwendige Notfallmaßnahmen und Gefahren.
Außerdem können Informationen und Alarme über die Smartphone App KATWARN Österreich erhalten werden.
Beachten Sie auch unsere Infoseite unter Bürgerservice - Sirenen- und Zivilschutzalarm.
Ein hoch dem Ehepaar
Nachruf Kamerad Konrad Hitzfelder
In tiefer Anteilnahme geben wir bekannt, dass unser langjähriger Kamerad Konrad "Kurt" Hitzfelder am 14. September 2019 von uns gegangen ist. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie und seinen Freunden.
Besuch Kindergarten
Am Donnerstag den 27. Juni 2019, bei schönstem Wetter besuchte uns der Kindergarten Redlham mit fast 40 Kinder.
Um Punkt 09:00 Uhr standen die Feuerwehrfahrzeuge vor dem Kindergarten und holten die Kinder ab. Als Einstand wurde dem Kommandanten HBI Markus Forstinger ein von den Kindern gezeichnetes Bild, an die Feuerwehr Redlham übergeben. Der Vormittag beim Feuerwehrhaus hatte ein dichtes Programm und die Kinder konnten einiges zum Thema Brandschutz, Tätigkeiten der Feuerwehr und die richtigen Maßnahmen bei einem Notfall lernen.
Den Kindern wurde in einem eigens vorbereiteten Beispiel, spielerisch erklärt, was sie beachten müssen, wenn sie einen Brand entdecken und wie sie richtig reagieren.
Mit den Feuerwehrmännern wurden danach die Ausrüstungsgegenstände für die verschiedenen Einsätze angelegt und auch eine Evakuierung durch einen Atemschutzträger simuliert. Um den Kindern die Angst zu nehmen wurde auch das Anlegen und Tragen der Fluchthaube geprobt.
Nach einer Jause hieß es „Wasser marsch“ für die Kinder. Es wurde ein Schaumteppich gelegt, mit den verschiedenen Strahlrohren gespritzt und auch der Wasservorhang durchsprungen. Mit einem abschließenden Eis für Kinder und Betreuer war der Vormittag ein voller Erfolg und die Kinder freuen sich bereits jetzt wieder auf den nächsten Tag bei der Feuerwehr Redlham.
Bildmaterial Feuerwehr Redlham