Neuwahlen bei der Freiwillige Feuerwehr Redlham
Am Freitag, 17. März 2023, fanden im Gasthaus Ahamer die Wahl des neuen Feuerwehrkommandos für die nächste Legislaturperiode (5 Jahre) statt.
Nach der Begrüßung durch Kommandant Markus Forstinger, wurden durch den Wahlleiter BGM Wolfgang Kaiß die Wahlgänge für Kommandant, Kommandant-Stellvertreter, Schriftführer und Kassier abgewickelt.
Besonders zu erwähnen ist, dass alle Funktionen einstimmig von den Kameraden gewählt wurden, was die hervorragende Kameradschaft und gute Arbeit in der Feuerwehr Redlham wieder spiegelt.
Das neue Kommando (gewählte Funktionen):
Kommandant Markus Forstinger
Kommandant-STV Harald Six
Schriftführer Matthias Schachinger
Kassier Thomas Gassner
Durch den Kommandanten ernannte Funktionen:
Gerätewart Robert Hoffmann
Zugskommandant Peter Thalhammer
LuN Kommandant Michael Sommer
Stefan Aichinger (10 Jahre Kommandant-Stellvertreter) und Norbert Neuhuber (30 Jahre Schriftführer!), gaben im Zuge der Wahl ihre Funktionen in jüngere Hände weiter. Für ihr Engagement und die tolle Arbeit im Kommando der Feuerwehr Redlham wurde Norbert Neuhuber der Ehrendienstgrad E-Amtswalter und Stefan Aichinger der Ehrendienstgrad E-Oberbrandinspektor verliehen.
Danke an alle, für die Bereitschaft, die verantwortungsvollen Aufgaben an der Spitze der Feuerwehr zu übernehmen und ein großer Danke den Kameraden für den eindeutigen Auftrag und die Unterstützung ihrer Spitze.
Rückblick auf das Jahr 2022
Die Feuerwehr Redlham hat unter Kommandant Markus Forstinger bei ihrer 135. Jahreshauptversammlung am Samstag, den 21. Jänner 2023 im Veranstaltungssaal in Redlham das Kalenderjahr 2022 abgeschlossen. Er konnte neben 79 Feuerwehrmitglieder auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Allen voran Abschnittskommandant Hannes Niedermayr, Bezirks-Feuerwehrkurat Herbert Schiller und Bürgermeister Wolfgang Kaiß, MAS.
Auf ein sehr aktives Jahr blickte die Feuerwehr Redlham zurück. Sämtliche Tätigkeiten wie Einsätze, Übungen, Bewerbe, Veranstaltungen und natürlich auch Kameradschaft werden im Jahresbericht 2022 dokumentiert.
Dieser Bericht steht hiermit zum Download für Sie bereit!
Jahresabschluss 2022
Am Freitag, 30. Dezember 2022, fand der traditionelle Jahresabschluss bei der Feuerwehr Redlham statt.
Unser Floriani Koch Norbert verköstigte die Mannschaft mit einem perfekten Wildgericht.
Nach dem Essen wurden die diesjährigen Übungssieger geehrt.
Jugend: 50 Übungen / durchschnittliche Übungsbeteiligung 14 (21 JFM) / Übungssieger mit 47 Übungen!
Aktiv: 38 Zugsübungen / durchschnittliche Übungsbeteiligung 24 Mann / Übungssieger mit 31 Übungen
Danke allen Kameraden für den Einsatz im Jahr 2022!
Die Feuerwehr Redlham wünscht einen guten Rutsch ins Jahr 2023.
Bayrisches Leistungsabzeichen in Grubweg bei Passau
Am Samstag, den 29.Oktober 2022 fuhren wir zur Feuerwehr Grubweg bei Passau. Dort stellten sich 13 Teilnehmen den verschiedenen Stufen des Bayrischen Leistungsabzeichens. Die Prüfung besteht pro Stufe aus verschiedenen Stationen. Am Anfang steht der theoretische Teil mit Fragen zum allgemeinen Feuerwehrwissen bis zu Gefährlichen Stoffen. Danach muss jeder Teilnehmer die Station Knotenkunde erfolgreich absolvieren.
Zum Schluss stand dann die praktische Prüfung mit Aufbau einer Saugleitung von der Fahrzeugpumpe und einer Löschleitung mit 3 C-Strahlrohren am Plan.
Trotz des einen oder anderen Fehlers konnten alle Teilnehmer die Prüfung mit Erfolg ablegen und im Anschluss ihr neues Leistungsabzeichen entgegennehmen.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal recht herzlich bei den Kameraden der Feuerwehr Wolfegg für die Unterstützung bedanken!
Gratulation an alle erfolgreichen Kameraden!
Großübung mit ca. 200 Einsatzkräften in Redlham
Großübung mit ca. 200 Einsatzkräften in Redlham.
Am Freitag, 21. Oktober, veranstaltete die Feuerwehr Redlham eine große Einsatzübung mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften.
Übungsannahme war ein Großbrand in einem Gewerbebetrieb, mit mehreren verletzten Personen.
Übungsablauf:
Nach der Alarmierung und dem Eintreffen des ersten Fahrzeuges der Feuerwehr Redlham am Einsatzort wurde der Einsatzleiter vom Betriebsleiter über die vorherrschende Situation informiert.
Im Lager- / Werkstättenbereich kam es zu einer Explosion und in weiter Folge zu einem Brand. Durch umstürzende Regale wurden insgesamt 12 Personen eingeklemmt, bzw. konnten das Gebäude nicht mehr verlassen.
Vom Einsatzleiter wurden daraufhin die weiteren Einsatzkräfte aus AL2 und AL3, sowie ein Großaufgebot der Rettung alarmiert.
Im Übungsablauf wurden mittels schwerem Atemschutz die vermissten Personen gerettet, ein umfassender Löschangriff aufgebaut und die Wasserversorgung mit insgesamt sechs Zubringerleitungen sichergestellt.
Auch wurde im Zuge der Übung erstmals die Zusammenarbeit mit der Einsatzführungsunterstützung geübt.
In Summe eine sehr lehrreiche Übung mit vielen Schnittstellen, die ein klares taktisches Vorgehen notwendig macht. Zudem konnten wir viele wichtige Schlüsse für einen möglichen Ernstfall ziehen.
Wir danken allen eingesetzten Kräften (ca. 150 Feuerwehr, 30 Rotes Kreuz, 6 Polizei, 15 Statisten) für die gute Zusammenarbeit!
Alle Fotos: https://flic.kr/s/aHBqjAc3Ri
Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen Gold
Die höchst zu erreichende Ausbildung und Prüfung in der Feuerwehrjugend hat Stelzhammer Sebastian am Samstag in Attnang abgeschlossen.