Linienbus verlor Kühlmittel
Am Mittwoch, den 05.April 2023 alarmierte uns die LWZ zu einer vermeintlichen Ölspur. Auf der Anfahre konnten wir schon das ausgetretene Betriebsmittel auf der Fahrbahn und 3 Bushaltestellen feststellen. Ein Linienbus hatte aufgrund eines technischen Gebrechens Kühlflüssigkeit verloren und dies aber erst sehr spät bemerkt. Mittels Ölbindemittel konnten wir die Spur schnell beseitigen. Eine Kontrollfahrt bis ins Stadtgebiet von Schwanenstadt ergab aber keine weitere Spur.
Während des Einsatzes musste ein Kleinbus bremsen und verlor dabei sein Ladegut. Die Kunststoff-Bretter waren am Dach des Fahrzeugs so schlecht gesichert, dass sie in hohem Bogen vom Fahrzeugdach nach vorne flogen. Zum Glück ist dabei nichts weiter passiert.
Wir appellieren daher an die Vernunft der Fahrzeuglenker die Ladungssicherung ernst zu nehmen!
Personenrettung aus Fahrzeug im Wasser
Am Freitag den 31.03.2023 wurden wir um 04:54 Uhr zu einem Verkehrsunfall "Auto in Bach, Person sitzt im Fahrzeug" gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich die Situation wie folgt dar: Eine Person saß verletzt am Beifahrersitz und konnte sich nicht selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Das Fahrzeug war über die Böschung direkt unter die Brücke des Lehbach gerollt. Flüssigkeiten traten aus und verschmutzten das Wasser.
Zur Unterstützung wurden direkt nach dem Eintreffen das Rote Kreuz Redlham und später auch das SRF Schwanenstadt nachalarmiert.
Zu Beginn retteten wir gemeinsam mit dem Rettungsdienst die verletzte Person aus dem Fahrzeug. Zeitgleich wurde eine Ölsperre aufgebaut um das auslaufende Benzin zu binden. Im Anschluss wurde gemeinsam mit der Seilwinde unseres LFA, dem Kran vom SRF Schwanenstadt und viel Unterbauholz das Fahrzeug geborgen.
Im Einsatz: standen
FF Redlham mit 17 Mann und 3 Fahrzeugen
FF Schwanenstadt mit 10 Mann und 2 Fahrzeugen
Rotes Kreuz Redlham
PI Schwanenstadt
Berichte: >> fotokerschi.at <<
Fahrzeugbergung in Redlham
„Verkehrsunfall Aufräumarbeiten“ lautete am Montag, 27.03.2023 das Einsatzstichwort. Eine PKW-Lenkerin kam aus unbekannter Ursache am Ortsanfang von Redlham von der Straße ab. Das Fahrzeug blieb auf einer steilen Böschung an ein paar Sträuchern zum Glück hängen. Mittels Seilwinde konnten wir das Auto wieder auf die Fahrbahn ziehen und die Lenkerin ihre Fahrt fortsetzen.
Im Einsatz standen ca. 20 Mann.
Katze auf Baum
Verkehrsunfall mit langer Ölspur
Nach einem Brandverdacht am Neujahrstag, der sich als Täuschungsalarm herausstellte, wurde die Feuerwehr Redlham heute am 04. Jänner 2023 zu einer Ölspur auf die Bundesstraße 1 alarmiert.
Vorort stellte sich heraus, dass es sich um einen Verkehrsunfall mit Ölspur handelte. Ein Auto war von der Straße abgekommen, touchierte einige Verkehrszeichen und blieb anschließend am Straßenrand stehen. Durch den Aufprall wurde das Auto beschädigt und die Betriebsflüssigkeiten verteilten sich auf der Fahrbahn. Wir sicherten die Unfallstelle ab. Entfernten das Auto von der B1 und stellten es für den Abschleppdienst auf einem nahen Parkplatz ab. Weiters wurden diverse Autoteile aufgesammelt und eine ca. 300 Meter lange Ölspur gebunden.
Einsatzdauer ca. 1 Stunde.
Im Einsatz:
Feuerwehr Redlham mit 22 Mann und 3 Fahrzeugen
Polizeiinspektion Schwanenstadt
Abschleppunternehmen
Brandeinsatz in den Weihnachtsfeiertagen
Am Stefanitag, den 27. Dezember 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Redlham um 19:31 Uhr zu einem Brandverdacht nach Hainprechting alarmiert. Am Einsatzort angekommen, stellte sich heraus, dass am angrenzenden evangelischen Friedhof bei einem Grab ein größerer Strauch in Flammen stand.
Wir löschten den Brand, leuchteten die Einsatzstelle aus und kontrollierten die angrenzende Bepflanzung auf etwaige Glutnester.
Im Einsatz:
FF Redlham mit 3 Fahrzeugen und 26 Mann
PI Schwanenstadt
Einsatzende 20:20 Uhr