Übungsbeginn, Radstaatsmeisterschaften, Spartan Sprint, Brandbekämpferausbildung
Die Aktivmannschaft stellte in der Zwischenzeit die Wasserversorgung her und rüstete einen Atemschutztrupp aus um die vermisste Person zu retten.
Am Samstag 09.09.2023 begaben sich die Kameraden, Niklas Bardeck, Norbert Neuhuber, Stefan Aichinger, Walter Kronlachner, Christian See, Martin Racher, Christian Oberegger und Peter Thalhammer nach Wolfsberg im Kärntner Lavanttal zur 30. Feuerwehr Radstaatsmeisterschaft. Bei diesem Straßenradrennen galt es heuer eine Strecke von 69 km und rund 800 Hm in einem Rundkurs von 4 Runden zu bewältigen.
Christian Oberegger, der bereits letztes Jahr bei diesem Event angetreten ist, erreichte als schnellster vom Lakers Cycling Team mit einer Zeit von 2:22.19,92 und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 29 km/h das Ziel. Unser ältester Sportler Walter Kronlachner mit 68 Jahren erreichte nach 3:05.09,34 ebenfalls unfallfrei, erschöpft aber glücklich das Ziel.
Mehr unter www.ff-theissenegg.at/206.html zur Nachschau von Bildern und Ergebnislisten.
Ebenfalls am Samstag trat Julian Neudorfer vom Lakers Laufteam beim Spartan Sprint in Kaprun Zell am See an. Er stellte sich einer Distanz von 5 km und 20 Hindernissen und bewältigte diese in einer Zeit von 1:26.48 erfolgreich das Ziel.
Von Donnerstag 07.09. – 09.09.2023 war Kommandant Stellvertreter Harald Six im Zentrum am Berg Erzberg beim Lehrgang für Brandbekämpfung im Tunnel. Dieser Lehrgang ist die weiterführende Ausbildung zur Brandbekämpfung in unterirdischen Verkehrsanlagen. Hierbei werden im Zentrum am Berg Einsatztaktik und Technik unter realen Bedingungen vermittelt. Diese Ausbildung ist für uns als Tunnel bzw. Portalfeuerwehr besonders wertvoll.
Danke an alle Kameraden die sich in Ihrer Freizeit immer wieder für Ausbildungen, sowie sportliche Herausforderungen, Zeit nehmen und somit ihr Wissen und die Fitness für den Einsatzdienst auf einem guten Stand halten.
Fotos: FF Redlham, Neudorfer Julian, ZAB Symbolfoto
News 2023 aus der Jugendgruppe Redlham
Weiter ging es mit dem Jugendcup, einem Vorbereitungsbewerb, der eine Kombination aus Hindernislauf und Staffellauf ist. Bei diesem Bewerb stellten sich 2 Teams mit je 4 Mann der Herausforderung. Beide Mannschaften konnten sich bis zum 1/8 Finale vorarbeiten, wo schlussendlich Endstation für die Lakers-Juniors war.
Die diesjährige Bewerbssaison startete im Abschnitt Schwanenstadt in Rutzenham mit der Leistungsschau, wo die Gruppe Redlham 2 den 2. Platz erreichen.
Die abgelaufene Bewerbssaison war ein Auf und Ab. Bei den Bewerben im Bezirk kam die Gruppe Redlham 1 immer in die Wertung und als Höhepunkt wurden beim Bezirksbewerb die angestrebten Leistungsabzeichen in Bronze und Silber erreicht – Gratulation! Die Gruppe 2 kam zu Beginn nicht über das Mittelfeld in der Bezirksliga hinaus, was sich jedoch mit den Bewerben in Pöndorf und beim Bezirksbewerb in Zell am Moos mit je einem 4. Platz änderte. Neben den Bewerben im Bezirk wurden von der Gruppe Redlham 2 die Bezirksbewerbe im Bezirk Gmunden und Wels-Land besucht, hier konnten in Gmunden ein 2. und 3. Platz sowie in Wels-Land zwei 1. Plätze erreicht werden.
Der Höhepunkt der heurigen Bewerbssaison war die Teilnahme am Landesbewerb in Aspach-Wildenau bei dem die Gruppe Redlham 2 im Parallelstart der Jugend qualifiziert war.
Die Leistung beim Landesbewerb war hervorragend, leider ließ uns der Fehlerteufel nicht aus seinen Fängen und so schlichen sich beim Parallelstart in Bronze und auch beim Lauf in Silber einige Schlechtpunkte ein und verhinderten ein Erreichen der Top-Platzierungen.
Zum Saisonabschluss fuhren die Kids und Jugendlichen zum Jugendlager in Rüstorf welches bereits zum zweiten Mal auf Abschnittsebene ausgetragen wurde. Mit 21 Teilnehmern inkl. Betreuern war dieses Jugendlager wieder ein tolles Event und der krönende Abschluss einer sehr emotionalen Bewerbssaison. Auch war es für einige Jugendmitglieder der „Ausstand“ in der Feuerwehrjugend, da sie ab sofort in den Aktivstand übertreten.
Das Betreuerteam mit BI Peter Thalhammer, BI d.F. Mathias Schachinger, HBM d.F. Niklas Bardeck, OBM d. F. Simon Aichinger und FM Lucas Marschner danken für die Unterstützung des Kommandos und der Zusammenarbeit mit den Eltern.
Willst auch du im Alter ab 9 Jahren zu Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Redlham gehören, dann freuen wir uns dich bei einer unserer Jugendübungen immer Montags von 18.00 – 19.30 Uhr begrüßen zu dürfen.
Wenn du Fragen zur Feuerwehrjugend hast, wende dich an unseren Jugendbetreuer Peter Thalhammer unter 0681 / 846 10 394
Wir wünschen allen schöne Ferien und freuen uns auf einen spannenden Herbst in der Feuerwehrjugend!
61. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Steyr
Am 16. und 17. Juni 2023 fand in Steyr der 61. OÖ. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Bronze, Silber und Einer auf der Enns statt.
Die Strömung der Steyr, welche über eine Wehr in die Enns fließt, und die Strömung der Enns wurden zur Herausforderung der Zillenfahrer auf den Bewerbstrecken.
Von der Feuerwehr Redlham stellten sich 11 Besatzungen der Leistungsprüfung bzw. dem Leistungsbewerb.
Wir gratulieren zum WLA Bronze Simon Stündl und zum WLA Silber Simon Aichinger, Niklas Bardeck, Lukas Bleimuth und Lucas Marschner.
Auch beim Leistungsbewerb wurden tolle Leistungen abgeliefert, auch wenn bei der einen oder anderen „Kampflinie“ die Enns am Ende Sieger war.
Ein toller Bewerb in einer Traumkulisse in Steyr.
Helmübergabe an unsere Jugend
BGM Wolfgang Kaiß übergab im Namen der Gemeinde am Freitag den 21.April 2023 die neuen Helme an die Jugendgruppe Redlham. Diese werden für die Bewerbe verwendet. Jedem einzelnen Mitglied der Jugend wurde der Helm persönlich übergeben. Dieser wurde mit der Aufschrift FF Redlham und dem Namen des Trägers versehen. BGM Kaiß bedankte sich bei Kommandant Markus Forstinger und dem Jugendbetreuer Peter Thalhammer für die gelungene Jugendarbeit. Ebenso bedankte er sich bei der Jugend, die mit viel Freude bei den Übungen und Bewerben immer ihr Bestes gibt.
Neuwahlen bei der Freiwillige Feuerwehr Redlham
Am Freitag, 17. März 2023, fanden im Gasthaus Ahamer die Wahl des neuen Feuerwehrkommandos für die nächste Legislaturperiode (5 Jahre) statt.
Nach der Begrüßung durch Kommandant Markus Forstinger, wurden durch den Wahlleiter BGM Wolfgang Kaiß die Wahlgänge für Kommandant, Kommandant-Stellvertreter, Schriftführer und Kassier abgewickelt.
Besonders zu erwähnen ist, dass alle Funktionen einstimmig von den Kameraden gewählt wurden, was die hervorragende Kameradschaft und gute Arbeit in der Feuerwehr Redlham wieder spiegelt.
Das neue Kommando (gewählte Funktionen):
Kommandant Markus Forstinger
Kommandant-STV Harald Six
Schriftführer Matthias Schachinger
Kassier Thomas Gassner
Durch den Kommandanten ernannte Funktionen:
Gerätewart Robert Hoffmann
Zugskommandant Peter Thalhammer
LuN Kommandant Michael Sommer
Stefan Aichinger (10 Jahre Kommandant-Stellvertreter) und Norbert Neuhuber (30 Jahre Schriftführer!), gaben im Zuge der Wahl ihre Funktionen in jüngere Hände weiter. Für ihr Engagement und die tolle Arbeit im Kommando der Feuerwehr Redlham wurde Norbert Neuhuber der Ehrendienstgrad E-Amtswalter und Stefan Aichinger der Ehrendienstgrad E-Oberbrandinspektor verliehen.
Danke an alle, für die Bereitschaft, die verantwortungsvollen Aufgaben an der Spitze der Feuerwehr zu übernehmen und ein großer Danke den Kameraden für den eindeutigen Auftrag und die Unterstützung ihrer Spitze.
Rückblick auf das Jahr 2022
Die Feuerwehr Redlham hat unter Kommandant Markus Forstinger bei ihrer 135. Jahreshauptversammlung am Samstag, den 21. Jänner 2023 im Veranstaltungssaal in Redlham das Kalenderjahr 2022 abgeschlossen. Er konnte neben 79 Feuerwehrmitglieder auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Allen voran Abschnittskommandant Hannes Niedermayr, Bezirks-Feuerwehrkurat Herbert Schiller und Bürgermeister Wolfgang Kaiß, MAS.
Auf ein sehr aktives Jahr blickte die Feuerwehr Redlham zurück. Sämtliche Tätigkeiten wie Einsätze, Übungen, Bewerbe, Veranstaltungen und natürlich auch Kameradschaft werden im Jahresbericht 2022 dokumentiert.
Dieser Bericht steht hiermit zum Download für Sie bereit!