Das Feuerwehr ABC
Um den Dienst in der Feuerwehr besser strukturieren zu können verwenden wir verschiedene Abkürzungen für Fahrzeuge, Dienstgrade, Funktionen und vieles mehr. Darum haben wir hier die wichtigsten Abkürzungen fur euch zusammengestellt. Auch die Dienstgradabzeichen stellen wir euch hier vor.Abkürzungen I Feuerwehrfahrzeuge
Um im Feuerwehrdienst einen schnellen Überblick über die verfügbaren Fahrzeuge zu haben sind alle Fahrzeuge mit Abkürzungen beschriftet. Jeder Feuerwehrmann kann daraus auf die ungefähre Ausstattung des Feuerwehrfahrzeugs schließen.
Ein F steht immer für Fahrzeug, ein T für Tank und ein L meist für Lösch. Ein A am Ende steht für ein Allrad-Fahrzeug.
TLF TLF-A KLF LF LFB LFB-A RLF SLF KRF RF SRF |
Tanklöschfahrzeug Tanklöschfahrzeug mit Allrad Kleinlöschfahrzeug Löschfahrzeug Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung mit Allrad Rüstlöschfahrzeug Schweres Löschfahrzeug Kleinrüstfahrzeug Rüstfahrzeug Schweres Rüstfahrzeug |
WLF KF DL DL-K GB ELF KDOF MTF FUF GSF ASF |
Wechselladefahrzeug Kranfahrzeug Drehleiter Drehleiter mit Korb Gelenkbühne Einsatzleiterfahrzeug Kommandofahrzeug Mannschaftstransportfahrzeug Funkfahrzeug Gefährliche Stoffe Fahrzeug Atemschutzfahrzeug |
Abkürzungen I Dienstgrade und Funktionen
Hier gilt das gleiche wie bei den Fahrzeugen. Bestimmte Dienstgrade haben nur Kameraden mit einer Funktion in der Feuerwehr.Ein F steht immer für Feuerwehr, ein M für Mann und ein B für Brand. Ein O bedeutet Ober und H steht für Haupt.
PFM FM OFM HFM LM OLM HLM BM OBM HBM |
Probefeuerwehrmann Feuerwehrmann Oberfeuerwehrmann Hauptfeuerwehrmann Löschmeister Oberlöschmeister Hauptlöschmeister Brandmeister Oberbrandmeister Hauptbrandmeister |
BI OBI HBI AW OAW HAW ABI BR OBR LBD LBD-STV |
Brandinspektor Oberbrandinspektor Hauptbrandinspektor Amtswalter Oberamtswalter Hauptamtswalter Abschnittsbrandinspektor Brandrat Oberbrandrat Landesbranddirektor Landesbranddirektor-Stellvertreter |
![]() |
![]() |
![]() |
Feuerwehrmann | Oberfeuerwehrmann | Hauptfeuerwehrmann |
![]() |
![]() |
![]() |
Löschmeister | Oberlöschmeister | Hauptlöschmeister |
![]() |
![]() |
![]() |
Brandmeister | Oberbrandmeister | Hauptbrandmeister |
![]() |
![]() |
![]() |
Amtswalter | Oberamtswalter | Hauptamtswalter |
![]() |
![]() |
![]() |
Brandinspektor | Oberbrandinspektor | Hauptbrandinspektor |
![]() |
![]() |
Landesbranddirektor | Landesbranddirektor-Stellvertreter |
Folgende Funktionen bilden das erweiterte Kommando:
KDT KDT-STV SF KA GW ZK L-KDT GK |
Kommandant HBI Kommandant-Stellvertreter OBI Schriftführer AW Kassier AW Gerätewart AW Zugskommandant BI Lotsenkommandant BI Gruppenkommandant HBM |