Erfolgreiche THL Abnahme bei der Feuerwehr Redlham
Nach zweimonatiger Vorbereitung (2 zusätzliche Übung pro Woche) konnten am Freitag den 22.Oktober 2021 insgesamt 4 Gruppen die Prüfung für das Abzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold (Stufe 1 - 3) souverän absolvieren.
Diese Spezialausbildung zielt auf die Einsatzabläufe bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person ab und ist ein sehr wichtiger Ausbildungsschritt für jeden Feuerwehrmann.
Neben der Abwicklung des Einsatzes sind noch technische Zusatzaufgaben und die Gerätekunde zu absolvieren.
Gerätekunde = jeden Ausrüstungsgegenstand auf eine Handbreite bei geschlossenem Fahrzeug zu zeigen. (bei uns sind das ca, 500 Gegenstände!)
Gratulation Allen zur bestandenen Prüfung!
Festwochenende mit Fahrzeugsegnung und Frühschoppen
Am 27. August 2021 war es endlich soweit, die Feuerwehr Redlham konnte ihr neues Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung, welches im Jänner 2021 ausgeliefert wurde, einweihen und offiziell in den Dienst stellen.
Unter der Anwesenheit von zahleichen Ehrengästen, allen voran Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Landesfeuerwehrkommandant- Stellvertreter Michael Hutterer und Bürgermeister Wolfgang Kaiss, konnte Kommandant Markus Forstinger knapp 300 Mitglieder der umliegenden Feuerwehren und die Redlhamer Bevölkerung begrüßen.
In feierlichem Rahmen, musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle Schwanenstadt, wurde das neue Fahrzeug von Stadtpfarrer Alois Freudenthaler und BFKUR Diakon Herbert Schiller gesegnet.
Bei den Ansprachen wurde den Feuerwehren für die tägliche Arbeit der Dank ausgesprochen und die Wichtigkeit des Feuerwehrwesens unterstrichen.
Nach 3.Strophen Hoamatland und der Defillierung wurde im Festzelt noch auf das Fahrzeug angestoßen.
Am Sonntag 29. August wurde noch ein Frühschoppen mit großem Kinderfest für die Bevölkerung von Redlham und Umgebung abgehalten.
Beide Tage waren ein voller Erfolg und machen bereits jetzt Lust auf unser traditionelles Sommernachtsfest vom 18.-19. Juni 2022.
Eine detaillierte Fahrzeugbeschreibung findet ihr im Oktober im Feuerwehrmagazin Brennpunkt!
Ferienspaß bei der FF Redlham
Spaß, Sonne und jede Menge Wasser, das waren die Zutaten für einen coolen Nachmittag, im Zuge des Ferienspaßes, bei der Feuerwehr Redlham.
Am Freitag, 30. Juli 2021, stand der Ferienspaß bei der Feuerwehr Redlham auf dem Programm. Da an diesem Tag hochsommerliche Temperaturen herrschten, war eines klar: Das wird eine "Wasserschlacht"!
Gemeinsam mit den Kids wurden so ziemlich alle wasserführenden Geräte aus dem Tanklöschfahrzeug entnommen und bei den verschiedensten Stationen gemeinsam aufgebaut.
Am Programm stand:
➡️ Ein Hindernislauf mit diversen "nassen" Schwierigkeiten (Mädels vs. Burschen).
➡️ Die "Wasserwand"
➡️ Der "Wassersturm"
➡️ Der „Schaumteppich“
➡️ Die „Wasserrutsche“
Am Ende blieben weder Kids noch die Feuerwehrkameraden trocken.
Zum Trocknen gab es zwischendurch auch ein Eis und zum Abschluss wurden gemeinsam Knacker gegrillt.
Truppführerausbildung erfolgreich absolviert!
Wir gratulieren unseren Absolventen Bardeck Niklas, Bonner Sebastian, Lehner Luca, Neudorfer Julian, Stündl Simon zur bestandenen Prüfung!
Umbauarbeiten und Frühjahrsputz
TLF Umbau
Nach der Indienststellung des LFA mussten einige Geräte im TLF adaptiert und neu eingebaut werden. Nun entspricht das Beladungskonzept unseres TLF weitgehend dem des neuen LFA.
Umbauarbeiten Digitalfunk
Im heurigen Jahr wird das Funksystem der oberösterreichischen Feuerwehren auf den aktellsten Stand gebracht. Das alte analoge Funknetz wird in ein digitales Tetra Funknetz umgebaut. In Zukunft sollen alle österreichischen Einsatzorganisatzionen im selben Funknetz funken können.
Alle Umbauarbeiten, welche von den Kameraden in Eigenregie erledigt werden konnten, wurden erledigt und wir sind somit umgestellt auf Digitalfunk.
Die Fahrzeugfunkgeräte und die Florianstation werden demnächst noch von einer Fachfirma umgebaut.
Frühjahrsputz und andere Tätigkeiten
Nebenbei wurde noch ein abgespeckter Frühjahrsputz erledigt, mit den Jungfeuerwehrmitglieder für das JFLA Gold trainiert und die Zillen zu Wasser gelassen.
Alle Aktivitäten erfolgten natürlich unter Einhaltung der aktuellen Corona Richtlinien