FREIWILLIGE

FEUERWEHR REDLHAM

Brand Energie AG Umweltservice GmbH

Zu einem Brandverdacht zur Energie AG Umweltservice GmbH alarmierte uns die Landeswarnzentrale in den frühen Morgenstunden des  17.Jänner 2018. Ein Anrufer meldete um etwa 4:10 Uhr Rauchentwicklung im Bereich des Firmenareals.
Umgehend machten wir uns mit unserem TLF zum Einsatzort auf. Bei der Lageerkundung stellten wir fest, dass ein Müllhaufen im Freibereich in Flammen stand. Unser Einsatzleiter ließ die FF Attnang samt Drehleiter nachalarmieren. Wir begannen einen umfassenden Löschangriff unter schwerem Atemschutz und stellten mittels LFB die Wasserversorgung über die Steigleitung her. Ein Radlader des Unternehmens räumte in weiterer Folge die betroffene  Lagerbox aus um ein restlosen Ablöschen des Mülls zu gewährleisten.
Als alle Glutnester abgelöscht waren konnte „Brand aus“ gegeben werden.

Im Einsatz standen insgesamt 40 Mann mit 8 Einsatzfahrzeugen.

Einsatzende 6:45 Uhr

Bericht mit Video laumat.at

Ölspur Fa. Racher

„Ölaustritt aus LKW, Fa. Racher“ lautete am 3. Jänner 2017, um 17:06 Uhr das Einsatzstichwort. Ein Mitarbeiter der Fa. Racher hatte die Feuerwehr alarmiert, da aus einem LKW Motoröl in größeren Mengen ausfloss. Auf Grund eines Defektes am Motor verteilte sich das Öl im Bereich der ganzen Zufahrt. Mittels Ölbindemittel konnten wir eine weitere Ausbreitung verhindern und das ausgetretene Betriebsmittel gebunden und entfernt werden. Kurz vor 18:00 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Im Einsatz standen 16 Mann mit LFB, TLF, LAST und KDO.

Verkehrsunfall Kreuzung Fa. Racher

Am Dienstag, 5. Dezember 2017 um 18:00 Uhr wurden wir zu einem Einsatz auf die Kreuzung Schotterwerkstraße – B1 Wiener Bundesstraße alarmiert. Ein 23-Jähriger aus Attnang-Puchheim wollte um etwa 17:50 Uhr mit seinem Auto nach links auf die B1 in Richtung Attnang abbiegen. Dabei übersah er den PKW eines 43-Jährigen aus Niederthalheim. Die beiden Fahrzeuge kollidierten und blieben schwer beschädigt im Bereich der Kreuzung stehen.

Nachdem der Unfallhergang von den Polizeibeamten aufgenommen wurde konnten wir mit der Fahrzeugbergung beginnen. Mittels Rangierwagen entfernten wir die beiden Fahrzeuge und reinigten die Straße von ausgeflossenen Betriebsmitteln.

Im Einsatz standen 25 Mann mit LFB, TLF, KDO und LAST.
Einsatzende 18:42 Uhr

Verkehrsunfall B1 Höhe Fa. Racher

Am Vormittag des 31.Oktober 2017 mussten wir wieder einmal zu einem Einsatz auf die Bundestraße 1 ausrücken. Im Kreuzungsbereich mit der Schotterwerkstraße ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen 3 PKW. 

Ein Pickup fuhr in Richtung Attnang auf der B1 und wollte an der Kreuzung abbiegen. Im selben Moment fuhr ein weißer Peugeot in der Gegenrichtung an der Kreuzung vorbei. Aus ungeklärter Ursache kollidierten die beiden Fahrzeuge, schleuderten und kamen stark beschädigt im Bereich der Kreuzung zum Stillstand. Der weiße Peugeot wurde gegen ein gerade an der Kreuzung wartendes Fahrzeug geschleudert.

Nachdem der Unfallhergang von der Polizei aufgenommen wurde konnten wir mit der Bergung der 2 schwer beschädigten Unfallfahrzeuge beginnen.

Bei dem Unfall wurde zum Glück niemand verletzt.

Im Einsatz standen 12 Mann mit LFB, KDO und LAST, Rotes Kreuz und Polizei.

Einsatzreiches Wochenende für die FF Redlham

Nachdem am Nachmittag schon ein Verkehrsunfall (siehe Bericht)unsere Wehr forderte folgte dann am Abend der Höhepunkt.

In der Nacht auf Samstag zog auch über unsere Gemeinde der Orkan welcher ganz Oberösterreich verwüstete. Wir mussten ausrücken um mehrere umgestürzte Bäume und herabgefallene Äste von den Straßen zu entfernen.

An der Kreuzung Gewerbepark West Abzweigung Redlham, Römerstraße lagen gleich mehrere Bäume auf der Straße Richtung B1. Diese mussten in mühevoller Arbeit zerschnitten und von Hand weggeräumt werden.

Beim Tennisplatz in Redlham hing ein Baum in etwa 2m Höhe quer über die Straße und in Piesing fiel ein großer Ast auf die Fahrbahn.


Zum Glück hielten sich die Schäden in Grenzen, dachten wir.
Bis wir am Samstag um 8:00 Uhr zu zwei weiteren Sturmeinsätzen alarmiert wurden.

In der Ortschaft Hainprechting waren in der Nacht mehrere Bäume auf das Dach eines Einfamilienhauses gestürzt. Da das Haus an einem Hang steht und die Bäume von hinten auf das Haus gefallen waren mussten wir feststellen, dass mit unseren Geräten kein Einsatzerfolg zu erzielen war. Also alarmierten wir KRAN Vöcklabruck zur Unterstützung.

Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten musste Baum für Baum über das Haus gehoben und in kleine Stücke geschnitten werden. Danach dichteten wir das beschädigte Dach noch provisorisch ab.

Um 11:00 Uhr konnten wir uns wieder Einsatzbereit melden.

Danke an dieser Stelle an die FF Vöcklabruck für die professionelle Unterstützung!

Auf der Baustelle einer Wohnanlage in Hainprechting war ein Lastenaufzug von den heftigen Windböen in Schieflage gebracht. Er stürzte glücklicherweise nicht komplett um sondern blieb an einem Geländer hängen. Da keines der zuständigen Unternehmen erreicht werden konnte und das Arbeitsgerät jederzeit umstürzen konnte fixierten wir es mit Spanngurten am Geländer.
An diesem Sturmwochenende standen insgesamt 28 Mann mit allen Fahrzeugen im Einsatz.

Verkehrsunfall B1 Höhe Abzweigung Unterführung Schwanbachfeld

Am Freitag, den 18.August 2017 wurden wir am Nachmittag zu einem Einsatz auf die B1 gerufen. Um 17:45 Uhr heulte die Sirene und alarmierte uns zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die Wiener Bundesstraße B1 in Höhe Abzweigung Unterführung  Schwanbachfeld. Auf der Kreuzung kollidierte aus unbekannter Ursache ein Kleinbus mit einem PKW. Die beiden Fahrer wurden dabei unbestimmten Grades verletzt und mussten vom Roten Kreuz versorgt und ins Krankenhaus gebracht werden. Wir richteten sofort eine einseitige Umleitung des Verkehrs ein. Nachdem die Polizei den Unfall aufgenommen hatte konnten wir mit der Bergung der Unfallfahrzeuge beginnen. Anschließend musste noch die Straße von ausgeflossenen Betriebsmitteln befreit werden. Nach etwa 1 Stunde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Im Einsatz standen 19 Mann mit LFB, TLF, KDO und LAST, 2 Fahrzeuge des Roten Kreuzes und die PI Schwanenstadt.

Fotos folgen in Kürze!

Interner Bereich

Termine & Veranstaltungen

Keine Termine

Laufende Einsätze

Laufende Einsätze