FREIWILLIGE

FEUERWEHR REDLHAM

Fahrzeugüberschlag B1

Eine verletzte Person forderte 4.Jänner 2020 ein Fahrzeugüberschlag auf der Bundesstraße 1. Aus ungeklärter Ursache schleuderte der Wagen, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Mit vereinten Kräften stellten wir das Fahrzeug wieder auf und stellten es an einem sicheren Ort ab.

Die junge Lenkerin wurde mit einem Fahrzeug des Roten Kreuzes ins Krankenhaus gebracht. Wir reinigten noch die Fahrbahn von Trümmern und ausgelaufenen Betriebsmitteln und rückten nach ca. einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Brandverdacht Müllhaufen

Aufgrund starker Rauchentwicklung alarmierte uns die LWZ am 12. November um  17:51 Uhr zu einem Gewerbebetrieb in Redlham. Auf Grund des Alarmplans für dieses Objekt wurde gleichzeitig die Feuerwehr Attnang zur Unterstützung angefordert. Am Einsatzort angekommen zeigte sich dichter Rauch, welcher aus einem Müllhaufen aufstieg. Wir rüsteten sofort 2 Atemschutztrupps aus und begannen den Haufen zu Kühlen. Durch einen Bagger der Firma wurde der gesamte Haufen auseinandergeräumt, um ein sicheres Ablöschen zu gewährleisten. Während der gesamten Löscharbeiten kontrollierten wir den Müll mittels Wärmebildkamera, um eventuelle Glutnester besser auffinden zu können.

Nach rund 1,5 Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 

Eine Alarmierung, zwei Einsätze

Am Dienstag den 10. September 2019 wurden wir zu einem Brandmeldealarm gerufen. In einem Gewerbebetrieb war es zu einem Brand an einer Produktionsmaschine gekommen. Durch das rasche Eingreifen der Mitarbeiter konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Wir kontrollierten den Bereich auf Glutnester. Nachdem von der Maschine keine Brandgefahr mehr ausging machten wir uns wieder auf den Rückweg.

 

Da ein Kamerad bei der Fahrt zum Einsatz einen Auffahrunfall mit 3 PKW beobachtete machten wir uns auf dem Heimweg noch zu diesem Unfall auf. Da es sich nur um einen geringen Blechschaden handelte reinigten wir nur die Fahrbahn von ein paar Kunststoffteilen und rückten dann endgültig ins Feuerwehrhaus ein.

Brandalarm und Wasserschaden

In der vorigen Woche wurden wir zu 2 Einsätzen gerufen.

Am Sonntagnachmittag wurde von unseren Kameraden ein Keller, welcher nach einem Wasserschaden überflutet war, wieder ausgepumpt und dem Naßsauger trockengelegt.

Am Freitag wurden wir zu einem Brandmeldealarm zur EAG Umweltservice alarmiert. Im Bereich des Schredders kam es zu einem Brand, welcher jedoch sofort von der Sprinkleranlage abgelöscht wurde.

Nach Kontrolle des betroffenen Bereichs mit der Wärmebildkamera fuhren wir gemeinsam mit den Arbeitern die Anlage leer und kontrollierten das ausgetragene Material noch auf etwaige Glutnester.

Der Einsatz konnten nach knapp einer Stunde wieder beendet werden.  

Kniffelige LKW-Bergung

Zu einer LKW-Bergung wurden wir von einer ortsansässigen Firma gerufen. Ein voll beladener LKW samt Anhänger hatte auf der Schotterwerkstraße das Bankett befahren und war in weiterer Folge von der Straße abgekommen.  Dabei kam der LKW-Zug im Straßengraben zum Stehen. Wir sicherten den LKW mit unserem TLF und einem Radlader gegen ein Umstürzen. Dann wurde das Gespann von einem 4-Achs LKW aus seiner Schräglage befreit und wieder zurück auf die Straße gezogen.

Verletzt wurde zum Glück niemand.

Feuerwehr REDLHAM Einsatzupdate

„Ölspur, Ölaustritt“ lautete am Freitag den 22.03.2019 um 19:08 das Einsatzstichwort. Aufgrund einer defekten Hydraulikleitung verlor ein Traktor auf einer Länge von ca.500m Öl. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde die Ölspur mittels Ölbindemittel gebunden und entfernt. Während dieser Arbeiten wurde der Traktor wieder fahrtüchtig gemacht und wir konnten um kurz nach 21:30 wieder einrücken.



Am Mittwoch den 27.03.2019 wurden wir um 09:16 durch die Brandmeldeanlage der Firma Energie AG Umweltservice GmbH zu einem Einsatz gerufen. Beim Eintreffen und der Lageerkundung wurde festgestellt das ein Flammenmelder ausgelöst hat und dadurch auch die Sprinkleranlage ihre Arbeit aufnahm. Es wurde der betroffene Bereich noch mittels Wärmebildkamera kontrolliert, wobei keine erhöhten Temperaturen festgestellt wurden. Nach einer dreiviertel Stunde konnten wir wieder in das Zeughaus einrücken.


 

Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in der Schwanbachunterführung wurde die FF Redlham am Donnerstag den 28.03.2019 um ca. 20:30 alarmiert. Glücklicherweise wurden bei dem Zusammenstoß der zwei Fahrzeuge keine Personen verletzt. Da die zwei PKW noch fahrtüchtig waren, mussten wir nur die ausgeflossenen Betriebsmittel binden. Nach etwas mehr als einer halben Stunde konnten wir die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Interner Bereich

Termine & Veranstaltungen

Keine Termine

Laufende Einsätze

Laufende Einsätze