Brandmeldealarm entpuppt sich als größerer Brand
Mit dem Einsatzstichwort "Brandmeldealarm" wurden wir am Dienstag, den 19. September 2023 um 05:23 Uhr zu einem Entsorgungsbetrieb in Redlham alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war der Feuerschein zu sehen und die ersten Notrufe gingen in der LWZ ein.
Daher wurde umgehend die Feuerwehr Attnang nachalarmiert.
Ein Mitarbeiter des Betriebes sah am Morgen Rauch aus einem Gewerbemüllhaufen aufsteigen. Beim auseinanderräumen mit einem Bagger zündete der Müll dann durch.
Wir begannen unter schwerem Atemschutz mit einem C-Strahlrohr die Brandbekämpfung. Von der Ager musste Löschwasser zur Brandstelle gepumpt werden. Mit 2 Atemschutz-Trupps unter Einsatz mehrerer C-Rohre konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Für die Nachlöscharbeiten wurde mit 2 Baggern der Müll auseinander geräumt und abgelöscht.
Nach rund zwei Stunden konnte "Brand Aus" gegeben und wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden. Verletzt wurde niemand.
Im Einsatz:
FF Redlham und FF Attnang mit 30 Mann und 5 Fahrzeugen
PI Schwanenstadt
Rotes Kreuz Redlham
Fahrzeug fuhr über Kreisverkehr
„Verkehrsunfall Aufräumarbeiten“ war das Einsatzstichwort am Sonntag, 18. Juni 2023, um 04:59 Uhr.
Ein PKW hatte im Gewerbepark Ost die Einfahrt in den Kreisverkehr verpasst, fuhr daraufhin über den Kreisverkehr bis auf die andere Seite, wo die Fahrt bei einem Verkehrsschild endgültig gestoppt wurde.
Am Fahrzeug und am Kreisverkehr entstand erheblicher Sachschaden, verletzt wurde niemand.
Die Freiwillige Feuerwehr Redlham sicherte die Unfallstelle ab, barg das verunfallte Fahrzeug und stellte es an einem nahen Platz für den Abschleppdienst bereit. Weiter wurde die Fahrbahn gereinigt und ausgelaufene Flüssigkeiten gebunden.
Im Einsatz:
FF Redlham mit 4 Fahrzeugen und 25 Mann
PI Schwanenstadt
Einsatzdauer ca. 1 Stunde
Verkehrsunfall mit 2 PKW auf der B1
Am 17.April 2023 wurden wir um ca. 15:00 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Bundesstraße 1 im Kreuzungsbereich beim LTC Redlham stießen aus unbekannter Ursache zwei PKW gegeneinander. Dabei wurden die beiden Fahrer unbestimmten Grades verletzt. Unsere erste Aufgabe war es den Verkehr wieder zum fließen zu bringen. Gleichzeitig begannen wir mit dem Binden der ausgelaufenen Betriebsmittel und dem Bergen der Unfallfahrzeuge. Die beidem PKW wurden für den anschließenden Abtransport durch den Abschleppdienst bereitgestellt.
Im Anschluss reinigten wir die Fahrbahn von den Ölbindemittelresten.
Nach etwa 1,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet.
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall
Am Samstag, 8. April 2023, wurde die Freiwillige Feuerwehr Redlham zu einem Verkehrsunfall in den Gewerbepark Ost alarmiert. In der Schwanbach-Unterführung waren ein PKW und ein Transporter zusammengestoßen. Dabei wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt. Von der Feuerwehr Redlham wurden die ausgelaufenen Flüssigkeiten gebunden, der verunfallte PKW geborgen und an einem nahen Platz für das Abschleppunternehmen abgestellt, sowie die Fahrbahn gesäubert. Für die Dauer des Einsatzes wurde die Unterführung gesperrt und der gesamte Verkehr umgeleitet.
Im Einsatz:
FF Redlham mit 25 Mann und 4 Fahrzeugen
Rotes Kreuz Redlham
PI Schwanenstadt
Linienbus verlor Kühlmittel
Am Mittwoch, den 05.April 2023 alarmierte uns die LWZ zu einer vermeintlichen Ölspur. Auf der Anfahre konnten wir schon das ausgetretene Betriebsmittel auf der Fahrbahn und 3 Bushaltestellen feststellen. Ein Linienbus hatte aufgrund eines technischen Gebrechens Kühlflüssigkeit verloren und dies aber erst sehr spät bemerkt. Mittels Ölbindemittel konnten wir die Spur schnell beseitigen. Eine Kontrollfahrt bis ins Stadtgebiet von Schwanenstadt ergab aber keine weitere Spur.
Während des Einsatzes musste ein Kleinbus bremsen und verlor dabei sein Ladegut. Die Kunststoff-Bretter waren am Dach des Fahrzeugs so schlecht gesichert, dass sie in hohem Bogen vom Fahrzeugdach nach vorne flogen. Zum Glück ist dabei nichts weiter passiert.
Wir appellieren daher an die Vernunft der Fahrzeuglenker die Ladungssicherung ernst zu nehmen!
Personenrettung aus Fahrzeug im Wasser
Am Freitag den 31.03.2023 wurden wir um 04:54 Uhr zu einem Verkehrsunfall "Auto in Bach, Person sitzt im Fahrzeug" gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich die Situation wie folgt dar: Eine Person saß verletzt am Beifahrersitz und konnte sich nicht selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Das Fahrzeug war über die Böschung direkt unter die Brücke des Lehbach gerollt. Flüssigkeiten traten aus und verschmutzten das Wasser.
Zur Unterstützung wurden direkt nach dem Eintreffen das Rote Kreuz Redlham und später auch das SRF Schwanenstadt nachalarmiert.
Zu Beginn retteten wir gemeinsam mit dem Rettungsdienst die verletzte Person aus dem Fahrzeug. Zeitgleich wurde eine Ölsperre aufgebaut um das auslaufende Benzin zu binden. Im Anschluss wurde gemeinsam mit der Seilwinde unseres LFA, dem Kran vom SRF Schwanenstadt und viel Unterbauholz das Fahrzeug geborgen.
Im Einsatz: standen
FF Redlham mit 17 Mann und 3 Fahrzeugen
FF Schwanenstadt mit 10 Mann und 2 Fahrzeugen
Rotes Kreuz Redlham
PI Schwanenstadt
Berichte: >> fotokerschi.at <<