FREIWILLIGE

FEUERWEHR REDLHAM

2 Einsätze am Wochenende für die Feuerwehr Redlham

Am Samstag den 20.Juni 2020 wurden wir um 16:00 Uhr zu einer Tierrettung in die Ortschaft Einwarting alarmiert. Aus einer Weide in Einwarting waren 2 Rinder entlaufen. Während ein Rind aus freien Stücken zum Stall zurückkehrte, machte das zweite Rind eine ausgedehnte „Dorfroas“. Nachdem durch den Besitzer das Rind bereits im Bachbett des Lehbach lokalisiert werden konnte, wurde von Seite der Feuerwehr und unter Mithilfe einiger Anrainer das Rind via Menschenkette zum 500m entfernten Stall zurück getrieben. Nach ca. 1 Stunde und einigen weiteren (gescheiterten) Fluchtversuchen war das Rind wieder unversehrt im Stall.

 

Am Sonntag den 21.Juni 2020 wurden wir zu einer „Ölspur nach Wildschaden“ auf die Bundesstraße 1, Höhe Piesing alarmiert. Durch die Kollision mit einem Reh wurde ein PKW stark beschädigt und zog eine ca. 200m lange, großflächige Ölspur. Die Feuerwehr Redlham sicherte die Unfallstelle ab und reinigte die Fahrbahn vom ausgelaufenen Öl. Während der Reinigungsarbeiten wurde der Verkehr wechselweise an der Unfallstelle vorbeigeleitet. 

Aufräumarbeiten nach Fahrzeugüberschlag

Am Sonntag den 14.Juni 2020 alarmierte uns die Polizei zu einer Fahrzeugbergung auf der Bundesstraße 1. Ein 18-Jähriger fuhr gegen 6 Uhr mit dem Auto im Zuge der L17-Ausbildung auf der B1 in Richtung Schwanenstadt. Zu diesem Zeitpunkt regnete es sehr stark. Er kam mit dem Fahrzeug auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und in weiterer Folge links von der Fahrbahn ab.

Der Pkw überschlug sich mehrmals und kam am Grünstreifen zwischen den Eisenbahnschienen und der B1 auf der Seite zu liegen. Der Fahrzeuglenker und seine 2 Beifahrer wurden beim Unfall unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus Vöcklabruck eingeliefert.

Wir zogen das Fahrzeug mittels Seilwinde wieder auf die Fahrbahn und stellten es zum Abtransport für den bestellten Abschleppdienst ab. Für die Dauer der Bergearbeiten musste die B1 für kurze Zeit gesperrt werden.

Brand einer Hecke

Zu einem Brand einer Thujenhecke in Fisching kam es am Vormittag des 18.Mai 2020. Schon auf der Anfahrt war die Rauchsäule von weitem zu sehen. Mittels 2 Hochdruck-Strahlrohren konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Per Wärmebildkamera kontrollierten wir den Umkreis um die abgebrannte Hecke noch auf Glutnester. Nach rund 40 Minuten war der Brand gelöscht und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Rauchentwicklung durch chemische Reaktion

Am Sontag 15. März 2020 wurden wir zu einem Brandverdacht auf einem Firmengelände im Gewerbepark West alarmiert.

Durch eine Reaktion, von zum Recycling gelagerten Aluminiumhydroxid, erwärmte sich ein 200l Fass sehr stark, und ist durch den Druckanstieg in weiter Folge geborsten.

Beim Bersten wurde das Material im nahen Umfeld verteilt und es entstand eine mäßig Rauchentwicklung.

Durch die Reaktion des Stoffes entstand des Weiteren eine stark erhöhte CO Konzentration im Umfeld der Fässer.

Unter schwerem Atemschutz brachte die Feuerwehr Redlham die betroffenen Fässer mittels Stapler zu einem geeigneten Platz,

wo wir die weiteren Lösch- und Sicherungsmaßnahmen durchführten.

Nach anschließender Kontrolle der Umgebung auf mögliche Glutnester und präventiven Löschmaßnahmen, konnten wir den Einsatz beenden.

Für uns war es der erste Einsatz mit den besonderen Maßnahmen zum Corona Schutz im Feuerwehreinsatz.

Die Vorgaben wurden bestmöglich eingehalten, ein großes Lob und Danke an alle Kameraden für ihr vorbildliches Handeln.

Fahrzeugüberschlag B1

Eine verletzte Person forderte 4.Jänner 2020 ein Fahrzeugüberschlag auf der Bundesstraße 1. Aus ungeklärter Ursache schleuderte der Wagen, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Mit vereinten Kräften stellten wir das Fahrzeug wieder auf und stellten es an einem sicheren Ort ab.

Die junge Lenkerin wurde mit einem Fahrzeug des Roten Kreuzes ins Krankenhaus gebracht. Wir reinigten noch die Fahrbahn von Trümmern und ausgelaufenen Betriebsmitteln und rückten nach ca. einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Brandverdacht Müllhaufen

Aufgrund starker Rauchentwicklung alarmierte uns die LWZ am 12. November um  17:51 Uhr zu einem Gewerbebetrieb in Redlham. Auf Grund des Alarmplans für dieses Objekt wurde gleichzeitig die Feuerwehr Attnang zur Unterstützung angefordert. Am Einsatzort angekommen zeigte sich dichter Rauch, welcher aus einem Müllhaufen aufstieg. Wir rüsteten sofort 2 Atemschutztrupps aus und begannen den Haufen zu Kühlen. Durch einen Bagger der Firma wurde der gesamte Haufen auseinandergeräumt, um ein sicheres Ablöschen zu gewährleisten. Während der gesamten Löscharbeiten kontrollierten wir den Müll mittels Wärmebildkamera, um eventuelle Glutnester besser auffinden zu können.

Nach rund 1,5 Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 

Interner Bereich

Termine & Veranstaltungen

Keine Termine

Laufende Einsätze

Laufende Einsätze