FREIWILLIGE

FEUERWEHR REDLHAM

30 Jahre Sommernachtsfest der Feuerwehr Redlham

Seit nunmehr 30 Jahren wird das Sommernachtsfest beim Feuerwehrhaus in Redlham veranstaltet, welches sich zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt hat.

Vormals fand das Sommernachtsfest in der Betriebshalle der Firma Hittmayr in Tuffeltsham statt.  Mit dem Neubau des Feuerwehrhauses 1985 übersiedelte das Fest auf den heutigen Standort. Die damalige Location war die Feuerwehrgarage und das eigens angefertigte Anbauzelt. Sie war für 700 Besucher ausgelegt und von Anfang an ausverkauft. Zwei Jahre später wurde bereits mit dem nördlich angebautem Barzelt erweitert. In den Folgejahren nahm die Besucherzahl stetig zu, wodurch sich der Samstag immer mehr ins Freie verlagerte und somit wetterabhängig wurde. Seit 1992 werden die Garagen des neu errichteten Bauhofs miteinbezogen und der Vorplatz mit einem freistehenden Bierzelt überdacht.

Zu dieser Zeit fanden bis zu 3.000 Gäste Einlass. Durch die immer größeren Auflagen und strengeren Veranstaltungs- und Jugendschutzbestimmungen und der gestiegenen Verantwortung des Veranstalters ist heute das Sommernachtsfest mit 2.000 Besuchern limitiert. 2007 wurde die FF-Redlham mit dem Jugendschutz-Award des Bezirks Vöcklabruck ausgezeichnet. Kriterien für diesen Preis waren die Sicherheit, Lautstärke, Sauberkeit und Preisgestaltung.

Immer mehr in den Vordergrund rückt der Frühschoppen mit dem Kinderprogramm. Im vergangenen Jahr konnten bei diesem ca. 1.300 BürgerInnen aus Redlham und der Umgebung begrüßt werden. Durch das heiße Badewetter kamen zum heurigen Frühschoppen etwas weniger Besucher, was der guten Stimmung jedoch nichts anhaben konnte. Der Samstagabend hingegen war eine laue Sommernacht und wieder eine voller Erfolg. Für die Fußballfans wurde auf einer Großleinwand das Champions League Finale live übertragen, die Musikgruppe „POP 7“ sorgte für Partystimmung und in den Bars und Außenbereichen wurde ausgiebig gefeiert.   
 
mannschaft klein

Eine Veranstaltung in dieser Größenordnung fordert die gesamte Mannschaft. Das obige Bild zeigt die Feuerwehrkameraden, deren Frauen bzw. Freundinnen und die zahlreichen freiwillige HelferInnen, welche beim diesjährigen Sommernachtsfest im Einsatz waren. - Für die tatkräftige Unterstützung allen einen herzlichen Dank.

Sportliches Wochenende bei der FF Redlham

Das Wochenende vom 18.-19.April 2015 war eine sportliche Höchstleistung für die Feuerwehr Redlham.

Am Samstag den 18. April 2015 nahmen 8 Mann unserer Wehr beim Spartan Race in München teil.
Die Kameraden Lenzeder Martin, Lenzeder Gerhard, Gassner Thomas, Baldinger Andreas, Oberegger Robert, Pilz Andreas, Sommer Michael und Forstinger Markus stellten sich diesem harten Rennen.

Alle 8 schafften es über die Distanz von 5 Kilometer und die 15 Hindernisse bis ins Ziel und konnten sich über eine Medaille freuen.

Wir gratulieren unseren Männern!

Am Sonntag den 19. April 2015 starteten tausende Teilnehmer beim 14. Borealis Linz Donau Marathon. 16 Kameraden der FF Redlham nahmen am Viertel-Marathon teil und liefen ohne Probleme die Strecke von 10,5 Kilometer.

Teilnehmer:
Aichinger Stefan, Baldinger Andreas, Bindu Tinotender, Bonner Peter, Gassner Thomas, Guba Jonas, Hackl Bernhard, Hoffmann Martin, Huber Michael, Kronlachner Walter, Lenzeder Thomas, Neuhuber Norbert, Oberegger Christian, Scharsinger Christian, Sommer Michael, Thalhammer Peter

Kamerad Oberegger Christian startete nach dem Viertelmarathon noch als Schlussläufer bei einer Marathon-Staffel.

Wir gratulieren allen Kameraden für die erbrachten Leistungen!



Flurreinigung in der Gemeinde Redlham

Alle paar Jahre Veranstaltet die Gemeinde die Bach- und Flurreinigung um die Umwelt von allerlei achtlos
weggeworfenem Abfall zu befreien. Auch die FF Redlham stellt hierfür am Samstag 11.04.2015 eine
Mannschaft zusammen um mitzuhelfen unsere Gemeinde von Schmutz zu befreien.
Anschliessend wurden alle Teilnehmer im Feuerwehrhaus mit einer Jause versorgt.

Herzlichen Dank den Helfenden Händen.

VU Eingeklemmte Person mit Gefahrgut LKW

Am Freitag 20.März 2015 um kurz nach 19.00 Uhr ereignete sich in Einwarting auf der Brücke bei Zigeunerwirt ein folgenschwerer
Verkehrsunfall zwischen zwei LKW, wobei einer davon ein Gefahrgut LKW war. Dieser hatte verschiedene brennbare und
giftige sowie Umweltschädliche Stoffe geladen. Mindestens ein Fass mit einem giftigen Stoff ist leck geschlagen und ausgelaufen.
Der Lenker des Gefahrgut LKW wurde beim Zusammenstoß eingeklemmt und schwer verletzt.
Die beiden Insassen des zweiten LKW wurden leicht verletzt.

So oder so ähnlich würde sich der Anfang eines solchen Einsatzberichtes lesen. Zum Glück war das ganz eine sehr real organisierte
Einsatzübung mit den Feuerwehren Redlham, Puchheim als GSF Stützpunkt, Pühret, Schwanenstadt und Vöcklamarkt mit dem ASF.

Im Übungsverlauf mussten neben den Menschenrettungen welche unter Atemschutz vorgenommen werden mussten,
der auslaufende Stoff musste gefunden werden, sowie der ganze Einsatz Koordiniert und geleitet werden.

Es wurde hierbei eine Absperrung errichtet damit sich nur befugte Personen mit entsprechender Schutzausrüstung im Gefahrenbereich
aufhielten, anschließend wurden diese über ein Deko-Strasse geleitet und konnten sich wieder erholen.

Für unsere Wehr war es eine gute Übung in diesem Bereich da wir durch die Bundesstrasse 1 und der Westbahnstrecke jeden Tag mit
einem solchen Einsatz konfrontiert werden können. Es zeigte sich das die Ausbildung und die Zusammenarbeit mit den Stützpunkten
und den Nachbarfeuerwehren eine Hervorragende ist, jedoch immer wieder geübt werden muss damit man solche Einsätze auch dem
entsprechend abarbeiten kann.

Ein Herzlicher Dank gilt den Nachbarwehren für Ihre Unterstützung und der guten Zusammenarbeit,
sowie den Übungsorganisatoren in unserer Wehr.
Weiters bedanken wir uns bei LBDStv.  Robert Mayr MSc und OBR Wolfgang Hufnagl für die Übungsbeobachtung,
sowie unserem Bürgermeister Johann Forstinger für die Behördliche Einsatzleitung.


Im Übungseinsatz standen die Feuerwehren:
Redlham mit TLF, LFB, KDO
Puchheim mit GSF, KDO, Last
Schwanenstadt mit SRF, KLF, Last
Pühret mit RLFA, LF, KDO
Vöcklamarkt mit ASF

Die Rot Kreuz Dienststelle Attnang-Puchheim mit zwei SEW und  Notarzt Dr. Christoph Tuschner

insgesamt sind 90 Einsatzkräfte aus den Feuerwehren und dem Roten Kreuz eingesetzt gewesen.

Pressebericht Salzi.at
Pressebericht fireworld.at

Fotos: Thalhammer August, Wolfgang Spitzbart

128. Jahreshauptversammlung

Die Feuerwehr Redlham hat unter Kommandant Forstinger Markus bei ihrer 128. Jahreshauptversammlung am Samstag, den 14. März im Gasthaus Ahamer das Kalenderjahr 2014 abgeschlossen.

Der Kommandant konnte neben 61 Feuerwehrmitglieder auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Allen voran Abschnittskdt. BR Hannes Niedermayr, Bezirks-Feuerwehrkurat Herbert Schiller und Bürgermeister Johann Forstinger.

Auf ein sehr aktives Jahr 2014 blickte die Feuerwehr Redlham zurück. Der Tätigkeitsbericht in Form einer Powerpoint-Präsentation zeigte die Leistungen im vergangenen Jahr nochmals auf.

Zu 42 Einsätzen wurde die Feuerwehr gerufen, wobei der Großbrand am 4.-5. Juli bei der Energie AG Umwelt Service GmbH (ehem. AVE) im Vordergrund stand. Die schweren Verkehrsunfälle auf der Bundesstraße waren im Vergleich zu den letzten Jahren rückläufig. Auch die Aus- und Weiterbildung war wieder groß geschrieben. So wurden 43 Freitagsübungen bzw. Schulungen abgehalten. Im Durchschnitt nahmen 29,6 Kameraden pro Übung teil. Überörtlich wurde an weiteren sieben Großübungen teilgenommen. Weiters wurden 28 Lehrgänge und Seminare besucht und nicht weniger als 72 Leistungsabzeichen wurden den Kameraden erreicht.
jhv 2015 01 6 Brandeinsätze
4 Fehlalarme
1 Brandsicherheitswache
6 Verkehrsunfälle
1 Unwettereinsatz
8 Pumparbeiten
8 Verkehrswegsicherungen
2 Öleinsätze
1 Tierbergung
5 Sonstige Einsätze

Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurden nach einem Probejahr die Kameraden Stelzhammer Simon, Lenzeder Roman und Guba Jonas angelobt und jeweils zum Feuerwehrmann befördert.

Weitere Beförderungen:
Zum Oberfeuerwehrmann:     Huber Patrick, Scharmüller Simon
Zum Hauptfeuerwehrmann:   See Christian, Ahamer Richard
Zum Löschmeister:               Hochroiter Michael
Zum Oberlöschmeister:         Schoissengeyer Norbert, Gassner Thomas
Zum Hauptlöschmeister:       Scharsinger Christian

Für ihre längjährigen Verdienste in der Feuerwehr Redlham wurden seitens des Landes OÖ die Kameraden E-AW Neuhuber Josef und HLM Baldinger Engelbert

mit der 50-jährigen Feuerwehrdienstmedaille ausgezeichnet:

Die Feuerwehr Redlham hat mit 31.12.2014 einen Mitgliederstand von 80 Kameraden, welcher sich aus 73 Mann Aktive und 7 Mann Reserve zusammensetzt.


Jahresbericht als PDF zum Download:
Jahresbericht 2014 klein

Funkleistungsabzeichen in Gold

Am 13.03.2015 fand in Linz der 31. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold statt.
Unsere beiden Kameraden OBM Josef Sickinger und HBM Peter Thalhammer nahmen hierbei teil.
Beide haben die diversen Aufgaben bestanden und das Leistungsabzeichen in Gold erhalten.

Wir Gratulieren den beiden herzlich zu Ihrer Leistung.


Interner Bereich

Termine & Veranstaltungen

Keine Termine

Laufende Einsätze

Laufende Einsätze